Aktive Wehr
Die Löschgruppe Lammersdorf bildet ein starkes Team aus Kameraden und Kameradinnen, unter der Führung unserer Löschgruppenführung. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit dieses Team, welches in Lammersdorf für Ihre Sicherheit sorgt kennenzulernen. Wir gedenken unserer verstorbenen Kameradinnen und Kameraden.
Hauptbrandmeister

Josef Läufer
Hauptbrandmeister

Lutz Johnen
Hauptbrandmeister
Sicherheitsbeauftragter

Ottmar Steffny
Hauptbrandmeister

Thomas Mattheis
Hauptbrandmeister
Oberbrandmeister

Michael Braun
Oberbrandmeister

Marco Poschen
Oberbrandmeister
Stv. Löschgruppenführer

Marco Volpe
Oberbrandmeister

Julien Wolff
Oberbrandmeister
Löschgruppenführer
Brandmeister

Jannik Schlicht
Brandmeister
Jugendfeuerwehrwart, Stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart

Sebastian Steffny
Brandmeister
Gerätewart
Unterbrandmeister

Stephan Barth
Unterbrandmeister

Alexander Bongard
Unterbrandmeister

Timo Jansen
Unterbrandmeister
Stv. Jugendfeuerwehrwart, Gemeindejugendfeuerwehrwart

Taric Lonski
Unterbrandmeister

Anja Mertes
Unterbrandmeisterin

David Müller
Unterbrandmeister

Frank Niehsen
Unterbrandmeister
Hauptfeuerwehrmänner

Marco Hilgers
Hauptfeuerwehrmann
Gerätewart

Fabian Kremer
Hauptfeuerwehrmann

Sascha Läufer
Hauptfeuerwehrmann

Aaron Müller
Hauptfeuerwehrmann

Sebastian Villemont
Hauptfeuerwehrmann

Christoph Wald
Hauptfeuerwehrmann
Kassenwart
Oberfeuerwehrmänner

Marko Geulen
Oberfeuerwehrmann
David Johnen
Oberfeuerwehrmann

Jan Kall
Oberfeuerwehrmann

Felix Knops
Oberfeuerwehrmann

Leon Kuhlmann
Oberfeuerwehrmann
Feuerwehrmänner

Lukas Küppers
Feuerwehrmann

Leon Pauly
Feuerwehrmann
Dein Weg zu uns
Grundausbildung
Truppmann Modul 1
Voraussetzung: Ärztliche Untersuchung G26
Ort: Simmerath
Zeit: Frühjahr (ca. drei Wochen)
Inhalt: Rechtsgrundlagen, Erste-Hilfe-Kurs, Fahrzeug- und Gerätekunde u.a.
Truppmann Modul 2
Voraussetzung: TM Modul 1
Ort: Simmerath
Zeit: Herbst (ca. drei Wochen)
Inhalt: Brand- und Löschlehre, Gefahren der Einsatzstelle, Grundtätigkeiten beim Löschangriff
Das Bestehen des Truppmann Moduls 2 ist Voraussetzung zur Beförderung zum Feuerwehrmann.
Truppmann Modul 3
Voraussetzung: TM Modul 2
Ort: Monschau-Konzen
Zeit: zwei Wochenenden im Frühjahr
Inhalt: Retten und Selbstretten, Leitern, Knoten und Stiche u.a.
Truppmann Modul 4
Voraussetzung: TM Modul 2
Ort: Monschau-Konzen
Zeit: zwei Wochenenden im Herbst
Inhalt: Technische Hilfe u.a.
Der Abschluss der Grundausbildung ist u.a. Voraussetzung zur Beförderung zum Oberfeuerwehrmann.
Funktionslehrgänge
Funker
Voraussetzung: TM Modul 2
Ort: Simmerath
Zeit: drei Samstage, mehrmals im Jahr
Inhalt: Betrieb von Funkgeräten u.a.
Atemschutzgeräteträger
Voraussetzung: TM Modul 2, G26.3
Ort: Simmerath
Zeit: drei Wochen im November
Inhalt: Arbeiten unter Atemschutz, Innenangriff u.a.
Maschinist
Voraussetzung: TM Modul 3 und 4
Ort: Stolberg
Zeitraum: vier Samstage im April/Mai
Inhalt: Betrieb von Feuerlöschkreiselpumpen u.a. motorbetriebenen Geräten u.a.
CBRN-Grundlagen
Voraussetzung: TM Modul 3 und 4, Atemschutzgeräteträger
Ort: Simmerath
Zeit: drei Samstage im Januar
Inhalt: Theoretische Grundlagen zu Einsatzlagen mit atomarer, biologischer oder chemischer Gefahr.
CBRN-Modul Strahlenschutz
Voraussetzung: CBRN-Grundlagen
Ort: Herzogenrath
Zeit: zwei Samstage, mehrmals im Jahr
Inhalt: Einsatzlagen mit radio-nuklearer Gefahr
CBRN-Modul Gefahrgut
Voraussetzung: CBRN-Grundlagen
Ort: Herzogenrath
Zeit: zwei Samstage, mehrmals im Jahr
Inhalt: Einsatzlagen mit Gefahrstoffen
Truppführer-Lehrgänge
Modul Brandbekämpfung
Voraussetzung: TM3, TM4, Atemschutz
Ort: Simmerath
Zeit: drei Samstage zzgl. ein Samstag Brandhaus Aachen
Inhalt: Führen eines Trupps im Brandeinsatz
Modul Technische Hilfe
Voraussetzung: TM3, TM4
Ort: Simmerath
Zeit: drei Samstage
Inhalt: Führen eines Trupps im TH-Einsatz
Der Abschluss der Truppführer-Lehrgänge ist u.a. Voraussetzung zur Beförderung zum Unterbrandmeister.
Führungskräftelehrgänge
Gruppenführer F-III
Voraussetzung: Truppführer, alle Funktionslehrgänge
Ort: Institut der Feuerwehr NRW, Münster oder Düren
Zeit: zwei Wochen, mehrmals im Jahr
Inhalt: Führen einer Gruppe im Einsatz
Der Abschluss des F-III Lehrgangs ist u.a. Voraussetzung zur Beförderung zum Brandmeister.
Zugführer F-IV
Voraussetzung: Gruppenführer F-III
Ort: Institut der Feuerwehr NRW, Münster oder Düren
Zeit: drei Wochen, mehrmals im Jahr
Inhalt: Führen eines Zuges im Einsatz
Der Abschluss des F-IV Lehrgangs ist u.a. Voraussetzung zur Beförderung zum Brandinspektor.
Verbandsführer F-V
Voraussetzung: Zugführer F-IV
Ort: Institut der Feuerwehr NRW, Münster oder Düren
Zeit: eine Woche, mehrmals im Jahr
Inhalt: Führen eines Verband im Einsatz
Der Abschluss des F-V Lehrgangs ist u.a. Voraussetzung zur Beförderung zum Brandoberinspektor.